Irish Water Spaniel
Leben
- Essen & Trinken
- Leben in Irland
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
- Irische Hunde
- Das Leben der Iren - Spezielle Informationen
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland

Irish Water Spaniel
Der Irish Water Spaniel, im Deutschen auch gerne Irischer Wasserspaniel genannt, hat ein interessantes und unverwechselbares Äußeres.
Ins Auge fallen sein lockiges, kastanienbraunes Haarkleid, seine Ringellöckchen und sein „Rattenschwanz“, der zum großen Teil glatt und beinahe nackt erscheint.
Sein Schädel ist gut entwickelt und hoch gewölbt. Der Rücken ist verhältnismäßig kurz und breit, so dass der Irish Water Spaniel einen kompakten und stämmigen Anblick bietet. Typisch für ihn sind breite Pfoten, bei denen die Zehen durch dünne Häute miteinander verbunden sind. Das weist ihn als Vertreter der Wasserhunde aus.
Der irische Rassehund erreicht in der Regel etwa 51 bis 58 Zentimeter Körpergröße mit einem Gewicht von 22 bis 28 Kilogramm. Die Lebenserwartung eines Irish Water Spaniels beträgt rund 13 bis 15 Jahre.
Forsch, lernbegierig und immer unterwegs
Wasser zählt ohnehin zu seinen Leidenschaften. Darüber hinaus erinnert seine Gelehrigkeit an den Pudel und seine Stöberfreudigkeit an den Spaniel. Die Bewegungsfreudigkeit ist bei ihm sehr ausgeprägt.
Wer eines dieser interessanten Tiere halten möchte, sollte sich also stets intensiv um ihn kümmern und viel mit ihm unterwegs sein. Der Irish Water Spaniel ist ein ausgesprochen „sozialer Hund“, der eine enge Bindung zum Menschen braucht.
Die Fellpflege des Irish Water Spaniel ist einfach: einmal die Woche gründlich durchkämmen und anschliessend in sauberem Wasser schwimmen lassen. Die Länge der Haare bleibt konstant. Die Haare haben einen geringen Fettgehalt und ringeln sich jedesmal ohne zu verfilzen in ihre ursprüngliche Struktur zurück.
Man kann natürlich den Hund runterscheren wenn man möchte und das für sich als praktischer empfindet (Hund im aktiven Jagdeinsatz). Aber auch dann reicht maximal einmal pro Jahr im Frühjahr.
Ansonsten ist er ein recht robuster und gesunder Hund. Viele Tiere zeigen allerdings eine Allergie gegen Antibiotika, die aus der Gruppe der Sulfonamide kommen. Hier ist Vorsicht geraten und im Zweifelsfall der Tierarzt zu befragen.
Video: Irish Water Spaniel
„Boatswain“ gilt als der Stammvater der Irish Water Spaniel
Ganz sicher ist es zwar nicht, aber im Allgemeinen gilt der Rüde „Boatswain“ als Stammvater der Rasse. Zu seinen Lebzeiten in der Mitte des 19. Jahrhunderts begann wohl die systematische Züchtung.
Es wird angenommen, daß Wasserhunde aus einem kontinental europäischen Schlag mit Spaniel gekreuzt wurden und diese die Seefahrer dann die Küsten entlang begleitet haben und so auch irgendwann in Irland gelandet sind.
Der Irish Water Spaniel ist eine anerkannte Hunderasse aus Irland. Er wurde von irischen Bauern und Fischern zur Jagd gezüchtet. Diese Leute hatten nicht das Geld zwei Hunderassen durchzufüttern und selektierten von daher auf einen Hund, der mit hervorragender Nase und ausdauernd auf Enten und Gänse stöbern kann.
Kombiniert wird dies beim Irish Water Spaniel mit einer großen Leidenschaft zum apportieren wie der Retriever.
Vielfach wurde und wird er als Stöberhund und Apportierhund genutzt. Seine feine Nase und seine Ausdauer sind die Gründe für seinen Erfolg. Auch in morastigen Gebieten hat er sich bestens bewährt.
Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Irish Wolfhound
Er gilt als größte Hunderasse der Welt: Der irische Wolfshund. Bei Hündinnen beträgt die Schulterhöhe über 70 Zentimeter, bei Rüden sogar mind. 79 Zentimeter.

Irish Setter
Mit 60 bis 70 Zentimetern Schulterhöhe beim Rüden bzw. 55 bis 62 Zentimetern bei Hündinnen zählt auch die irische Rasse Irish Setter zu den Großrassen.