Cara Dillon
Kultur
- Die sechs ältesten Pubs in Irland
- Geschichte
- Heinrich Bölls Irland
- Irisch
- Irische Autoren
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Irische Eisenbahnen
- Irish Dance
- Irish Folk
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Irland Flagge
- Irland Sport
- Irre, die Iren: Die besten irischen Slots
- Operation Shamrock
- Sänger & Folkbands
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2
- Vergleich des irischen und deutschen Schulsystems
- Rundtürme
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2

Cara Dillon
Die irische Folksängerin Cara Dillon wurde 1975 in Dungiven geboren. Schon ihre Familie war sehr musikalisch und so war es kein Wunder, dass Dillon schon mit 14 Jahren die „All Ireland Singing Trophy“ gewann.
Schon als Jugendliche sang sie dann in den Irish Folk Bands Oige und De Dannan, später auch für die Band Equation, welche sie im Jahr 1996 gemeinsam mit Sam Lakeman, der heute ihr Ehemann ist, verließ.
Im Jahr 2001 wurde dann das gemeinsame Album „Cara Dillon“ aufgenommen und durch Rough Trade Records veröffentlicht. Im Jahr 2002 erhielt Dillon zwei wichtige Musikpreise den Horizon Award und den Award for Best Traditional Track.
Außerdem könnte sie in ganz Australien und Europa Auftritte verbuchen, auch in Neuseeland und in Singapur trat Dillon auf. Im Jahr 2003 erschien das zweite Soloalbum namens „Sweet Liberty“ und im Jahr 2006 kam dann „After the Morning“ heraus. Im letzten Jahr, also 2009, wurde „The Hill of Thieves“ publiziert.
Besonders bemerkenswert ist der Gesangsstil von Cara Dillon. Sie singt mit klarer Stimme und interpretiert oft traditionelle und melancholische Stücke. Viele ihrer Texte verfasst sie selbst oder in Zusammenarbeit mit ihrem Mann. Auch dessen Bruder Seth arbeitet an einigen Songs mit, ebenso, wie ihre Schwester Marry Dillon.
Größte Erfolge
1989 Sieger im Wettbewerb „All Ireland Singing Trophy“
2002 Verleihung des Horizon Award als bester Newcomer und Verleihung des Award for Best Traditional Track für den Song „Black ist the Colour“
2006 Auftritt bei der Eröffnungsfeier des Ryder Cups