Dan.Jo-Romantics
Kultur
- Die sechs ältesten Pubs in Irland
- Geschichte
- Heinrich Bölls Irland
- Irisch
- Irische Autoren
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Irische Eisenbahnen
- Irish Dance
- Irish Folk
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Irland Flagge
- Irland Sport
- Irre, die Iren: Die besten irischen Slots
- Operation Shamrock
- Sänger & Folkbands
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2
- Vergleich des irischen und deutschen Schulsystems
- Rundtürme
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2

Dan.Jo-Romantics
Akustik-Duo „DanJo-Romantics“ - Lyrik, Gesang, Musik
Das Künstlerduo „Dan.Jo-Romantics“ verbindet hauptsächlich selbstverfasste Lyrik mit Musik.
Dabei fließen traditionelle irische Folkeinflüsse mit klassischen und mittelalterlichen Elementen zusammen und schaffen daraus eine Symbiose.
Sowohl der Balinger Stefan Daniel Zeeb (Text, Gesang) als auch der aus dem Schwarzwald stammende J. Stöhr (Musik) haben unabhängig voneinander den Zauber der irischen Landschaft und Mystik auf verschiedenen Reisen erlebt und lassen dies auch in ihre Dichtung und Musik mit einfließen.
Die nicht selten von Natur, Mystik und Sagen handelnden Texte von Daniel Zeeb , die man durchaus auch auf Irland beziehen kann, werden von Klavier, Gitarre oder Bodhran-Klängen untermalt. Dabei dürfen die bekannten und weniger bekannten irischen Segenswünsche zwischendurch nicht fehlen. Das eine Mal steht ein Gefühl oder ein Gedanke im Mittelpunkt, ein anderes Mal bestimmt einfach der Rhythmus des Verses oder des Taktes das jeweilige Stück.
Auf jeden Fall sollen der Text und die Musik sich gegenseitig unterstützen und so ein erweitertes Ganzes ergeben. Darüber sind sich die beiden Künstler einig.
Die beiden lernten sich als Arbeitskollegen kennen und blieben dann, als sich die beruflichen Wege trennten, im regen Kontakt. Sie schickten sich gegenseitig Audio-Dateien von Gedichten und Musikstücken, die dann miteinander kombiniert wurden. So entwickelte sich die Idee für ein lyrisch-musikalisches Projekt und der Gedanke ließ beide nicht mehr los. Chorerfahrung, klassische und geistliche Musik prägen die beiden Musiker. Darüber hinaus besteht ein gemeinsames Interesse sowohl an Irish Folk , als auch an moderner irischer Musik wie zum Beispiel U2.
Stefan Daniel Zeeb hat bereits zwei Gedichtbände sowie Kurzgeschichten und weitere Gedichte in zahlreichen Anthologien veröffentlicht. Der erste Gedichtband „Bruder Franz“ enthält zum Teil autobiographische Einflüsse und handelt von einem irischen Mönch und Architekten im Mittelalter, der aufgrund geistiger und körperlicher Ausgezehrtheit (Burnout) die Klosteranlage in Clonmacnoise verlässt und nach Muckross reist.
Dort berät er den Baumeister Philippus bei der Erweiterung der Kirche und freundet sich mit ihm an. Philippus geht auf Erkundungsreise nach Kilkenny und kehrt mit einer schrecklichen Nachricht zurück. Sein zweiter Gedichtband “Zuständ´” ist eine Sammlung des dichtenden Schwabens, der seit seiner Jugend der klassischen Dichtkunst frönt.
Diese klassische Dichtkunst beinhaltet in der Regel einen gleichmäßigen Sprechrhythmus. Dieser ist sehr hilfreich, wenn die Gedichte vertont werden sollen. In ihren Gedichtvertonungen entwickelt DanJo-Romantics einen eigenen Stil. Diesen kann man derzeit als mittelalterlich und melancholisch bezeichnen. Aber man darf gespannt sein, wie sich das Duo weiterentwickelt. Auf der Homepage http://www.sdzeeb-web.de/danjo-romantics kann man auf Anfrage eine Demo-CD bestellen.
Kontakt:
sdzeeb-web Geißbergstraße 23 72336 Balingen
Mobil: 0151-65490742
E-Mail: js77ster_at_googlemail.com