Loreena McKennitt
Kultur
- Die sechs ältesten Pubs in Irland
- Geschichte
- Heinrich Bölls Irland
- Irisch
- Irische Autoren
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Irische Eisenbahnen
- Irish Dance
- Irish Folk
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Irland Flagge
- Irland Sport
- Irre, die Iren: Die besten irischen Slots
- Operation Shamrock
- Sänger & Folkbands
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2
- Vergleich des irischen und deutschen Schulsystems
- Rundtürme
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2

Loreena McKennitt
Loreena McKennitt wurde 1957 geboren und lebt heute in Stratford, Ontario. Ihre Musik zeichnet sich dadurch aus, dass die Texte mystisch sind und von traditionellen Instrumenten gespielt wird.
Außerdem sind irische und keltische Klänge dominierend. Es werden modale Tonarten verwendet sowie typische Rhythmen und Instrumente, die im Celtic Folk und Irish Folk zu finden sind.
Teilweise wird ihre Musik auch durch spanische und orientalische Klänge beeinflusst. Loreena McKennitt selbst spielt verschiedene Instrumente, darunter Klavier, Akkordeon und Harfe.
Zum musikalischen Werdegang
Loreena McKennitt veröffentlichte im Jahr 1985 ihr erstes Album namens „Elemental“. Darauf folgten 1991 „The Visit“, 1994 „The Mask and the Mirror“ und 1997 „The Book of Secrets“. Mit letztgenannten Alben erreichte Loreena McKennitt auch weltweit große Aufmerksamkeit. Sie produziert die Alben selbst und veröffentlicht sie unter dem Label Quinlan Road, was ihr eigenes Label ist.
Loreena McKennitt war einige Zeit auf keiner Bühne mehr zu finden, was unter anderem mit einer persönlichen Tragödie zu tun hatte: 1998 hatten ihr Verlobter und einige enge Freunde einen Bootsunfall, den sie nicht überlebten.
Loreena McKennitt gründete daraufhin eine Stiftung, in die sämtliche Erlöse aus dem Verkauf des Albums „Live in Paris and Toronto“ flossen. Die ersten Auftritte erfolgten erst wieder im Jahr 2004 in Brüssel. 2006 gab Loreena McKennitt dann zwei Konzerte in Granada. Davon gibt es einen Mitschnitt auf DVD zu kaufen.
Im November 2006 erschien das Album „An Ancient Muse“, 2007 ging sie auf eine ausverkaufte Europa-Tournee.
Video: Loreena McKennitt - Caravanserai
Größte Erfolge und Auszeichnungen
1992 Juno Award für „The Visit“
1994 Juno Award für “The Mask and the Mirror”
1997 Billboard International Achievement Award
2002 Ehrendoktorwürde der Wilfried Laurier University
2003 Order of Manitoba
2004 Order of Canada, höchste zivile Auszeichnung
2005 Ernennung zur Hans-Christian-Andersen-Botschafterin des Jahres 2005
2005 Ehrendoktorwürde der Universität Queens
2008 Nominierung für einen Grammy für „An Ancient Muse“
2008 Folk Alliance Award für „An Ancient Muse“
Kontakt:
QUINLAN ROAD P.O. Box 933 Stratford, Ontario, CANADA, N5A 7M3
Tel: (1 519) 273 4491 or (Toll Free in North America) 1 800 361 7959
Fax: (1 519) 273 1948 or (Toll Free in North America) 1 800 882 0833
Url: http://www.quinlanroad.com/
Facebook: http://www.facebook.com/loreenamckennitt