Luka Bloom
Kultur
- Die sechs ältesten Pubs in Irland
- Geschichte
- Heinrich Bölls Irland
- Irisch
- Irische Autoren
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Irische Eisenbahnen
- Irish Dance
- Irish Folk
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Irland Flagge
- Irland Sport
- Irre, die Iren: Die besten irischen Slots
- Operation Shamrock
- Sänger & Folkbands
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2
- Vergleich des irischen und deutschen Schulsystems
- Rundtürme
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2

Luka Bloom
Mit bürgerlichem Namen heißt Luka Bloom eigentlich Kevin Barry Moore und er wurde am 23. Mai 1995 in Newbridge – das liegt im County Kildare in Irland – geboren. Er ist nicht nur Sänger, sondern auch Songschreiber.
Den Namen Luka entlieh sich Luka Bloom von Suzanne Vega und ihrem Titel „Luka“ und auch von dem Nachnamen der Hauptfigur Leopold Bloom, die in dem Roman „Ulysses“ von James Joyce vorkommt.
Luka Bloom ist der jüngere Bruder des bekannten Christy Moore. Diese nahm Luka im Jahr 1969 erstmals mit auf Tour. Neun Jahre später erschien das erste Album von Luka Bloom, das er unter seinem ursprünglichen Namen veröffentlichte.
Drei solche Alben waren es insgesamt, dann war einige Jahre lang nichts mehr von Luka Bloom zu hören oder zu sehen. Erst 1987 trat er wieder in Pubs regelmäßig auf, jetzt allerdings in den USA, wohin er in dem Jahr umgesiedelt war. Er ließ sich in New York nieder.
Hier konnte er sich etablieren und zwar als Folk Rock Künstler und er nutzte dafür seinen Künstlernamen Luka Bloom. In der folgenden Zeit brachte er einige Alben heraus, die sich durch seinen Gesang und den Verzicht auf allzu viele Instrumente auszeichneten. Vor allem die akustische Gitarre war hier noch zu hören. Er hat auch eine Liveaufnahme veröffentlicht, „Amsterdam“, auf der keine weitere Begleitung zu hören ist.
Christy Moore begleitet Luka Bloom auf den Alben “The Acoustic Motorbike” und auf “Keeper of the Flame”. Hier spielt er die Bodhran. Das letztgenannte Album enthält keine eigenen Songs, sondern einzig und allein Coverversionen anderer bekannter Lieder.
Mitte der neunziger Jahre kehrte Luka Bloom nach Irland zurück.
Luka Bloom war nicht immer als Solokünstler unterwegs, sondern er nahm auf Stücke mit anderen Künstlern auf oder trat mit ihnen zusammen auf einer Bühne auf. So arbeitete er unter anderem mit der irischen bekannten Sängerin Sinead O’Connor zusammen. Das bisher letzte Album veröffentlicht Luka Bloom im Jahr 2012 und es trägt den Titel “This New Morning“.
Video: City of Chicago - Luka Bloom
Kontakt:
URL: http://www.lukabloom.com/
Facebook: http://www.facebook.com/lukabloom