The Chieftains
Kultur
- Die sechs ältesten Pubs in Irland
- Geschichte
- Heinrich Bölls Irland
- Irisch
- Irische Autoren
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Irische Eisenbahnen
- Irish Dance
- Irish Folk
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Irland Flagge
- Irland Sport
- Irre, die Iren: Die besten irischen Slots
- Operation Shamrock
- Sänger & Folkbands
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2
- Vergleich des irischen und deutschen Schulsystems
- Rundtürme
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2

The Chieftains
The Chieftains haben sich 1962 in Irland gegründet und sind bis heute für ihre traditionelle irische Musik bekannt.
Sie haben nicht nur CDs, auf denen Gesang zu hören war, veröffentlicht, sondern auch einige Alben, die reine Instrumental-Alben waren.
Außerdem wurde ihre Musik nicht nur durch den Irish Folk beeinflusst, sondern auch durch Elemente anderer Musikrichtungen, wie Country, Rock and Roll oder von der traditionellen galizischen Musik, wie sie auf der Kap-Breton-Insel gespielt wird. Sie spielten bereits mit so berühmten Namen wie James Galway, Eros Ramazotti, Elvis Costello oder Tom Jones.
Ursprünglich gab es einmal die folkloristische Formation namens Ceoltoiri Chuallan gegen Ende der fünfziger Jahre. Mitglieder der Band waren Sean O Riada, der das Cembalo spielte, Martin Fay, John Kelly und Seane Keane, die für die Geige zuständig waren, Paddy Moloney, er spielte Uilleann Pipes und Tin Whistle, Michael Tubridy, Flöte, Eamonn Butler, Button Accordion, Ronnie McShane, Bones, sowie die Sänger Derek Keane und Sean O’Se.
Sie benannten sich dann in The Chieftains um und blieben erst einmal in dieser Formation bestehen. Paddy Molony war es, der dann die eigentlichen Chieftains ins Leben rief. Neben ihm waren noch Martin Fay, Michael Tubridy, Sean Potts sowie David Fallon in der Band, die zusammen auch ein Album herausgab. Im Jahr 1969 wurde dann das zweite Album aufgenommen, allerdings änderte sich etwas in der Besetzung der Band.
Jetzt wurde Fallon durch Peadar Mercier ersetzt, denn ersterer wollte als Altersgründen nicht mehr aktiv Musik machen. Als zweiter Geiger kam Sean Keane wieder ins Spiel. Diese Besetzung der Chieftains blieb bis 1973 so bestehen. Nun kam noch Derek Bell hinzu, ein Spieler der klassischen Harfe. Er sollte ursprünglich nur als Gast eintreten, wurde dann aber zu einem vollwertigen Mitglied erklärt. Peadar Mercier wurde 1976 wieder ersetzt und zwar durch Kevin Conneff. 1980 kam dann Matt Molley dazu. So blieb die Band bis 2002 bestehen.
Video: The Chieftains - O'Sullivan's March
Größte Erfolge
1975 Verleihung des Academy Award für „Women of Ireland“, einem Film von Stanley Kubrick. Die Chieftains gewannen insgesamt sechs Grammys und wurden achtzehn Mal dafür nominiert. Im Jahr 2002 erhielten The Chieftains den Lifetime Achievement Award, der vom BBC Radio verliehen wurde.
Kontakt:
URL: http://www.thechieftains.com/
Facebook: http://www.facebook.com/thechieftains