Wandern in Irland

Wandern in Irland
Wild, kontrastreich und urwüchsig präsentieren sich Irlands Landschaften. Das Spektrum umfasst dramatische Steilklippen, grüne Hochebenen, zerklüftete Karstlandschaften und geheimnisvolle Moore.
Hinzu kommen feinsandige Strände an der Atlantikküste und Bergzüge wie die Wicklow Mountains im Osten und die Ballyhoura Mountains im Nordosten der grünen Insel. Über 200 ausgewiesene Wanderwege durchziehen Irlands Landschaften. Sie haben die Wahl zwischen kurzen Routen, die nicht mehr als drei Kilometer lang sind und Fernwanderwegen, für die Sie mehrere Tage einplanen müssen. Sie passieren jahrhundertealte Klöster, die Ruinen mittelalterlicher Schlösser und sagenumwobene Steinkreise.
Wer sich vom wechselhaften Wetter auf der grünen Insel nicht abschrecken lässt, entdeckt Irland beim Wandern aus einer völlig neuen Perspektive. Nachfolgende Wanderrouten zählen zu den schönsten im Land. Darunter befindet sich ein Pilgerpfad, der zu den ältesten Wanderrouten auf der grünen Insel zählt.
Kerry Way
Der Kerry Way ist mit einer Länge von 214 km der längste Fernwanderweg in Irland. Rund neun Tage müssen Sie für die Bewältigung der Route einplanen. In weiten Teilen folgt der Wanderweg dem Verlauf des legendären Ring of Kerry, der zu den spektakulärsten Küstenstraßen der Welt gehört.
Der Kerry Way führt an der Küste der Halbinsel Iveragh entlang und passiert in seinem Verlauf alte Klosterruinen, kleine Dörfer und steinzeitliche Dolmen. Landschaftliche Highlights sind der Traumstrand White Strand bei Castlecove, die Dingle Bay mit der vorgelagerten Insel Skelling Michael und die St. Finian‘s Bay mit ihren Felsgraten und den saftig grünen Wiesen. Start und Ziel des Rundwanderweges ist das Städtchen Killarney mit seinen zahlreichen Bars, Hotels und Geschäften.
Pilgertour auf den Croagh Patrick
Der heilige Patrick wird in Irland als Nationalheiliger verehrt und gehört zu der grünen Insel wie Guinness-Bier, Schafe und Irish Folk. Der Croagh Patrick im Westen Irlands wurde nach dem Missionar und späteren Bischof benannt. Der 765 m hohe Berg ähnelt aus der Ferne einer Pyramide und der Gipfel ist das bedeutendste Pilgerziel auf der grünen Insel.
Alten Überlieferungen zufolge soll der Heilige Patrick 40 Tage und Nächte auf dem Berg gefastet und gebetet haben. Am letzten Sonntag im Juli erzittert der Croagh Patrick unter dem Ansturm der Pilger. Bis zu 30.000 Menschen besteigen an diesem Tag den Berg. Manche gehen barfuß, andere rutschen sogar auf Knien in die Höhe. Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Croagh Patrick ist die winzige Ortschaft Murrisk an der Westküste Irlands.
Wicklow Way
Rund 130km lang ist der Wicklow Way im Osten Irlands, der durch die eindrucksvollen Bergregionen der Wicklow Mountains führt. 5-7 Tage dauert die faszinierende Wanderung durch eine der schönsten Regionen auf der grünen Insel. Einen der höchsten Punkt der Wandertour erreichen Sie auf einer Höhe von 555 m am Prince William’s Seat. Sie passieren mit dem Powerscourt Wasserfall den höchsten Wasserfall Irlands und erklimmen den 650 m hohen Gipfel des White Hill. Ein kulturelles Highlight am Wicklow Way sind die Ruinen der Klosteranlagen Glendalough. Frühmittelalterliche Keltenkreuze, ein Rundturm aus dem 11. Jahrhundert und die mittelalterliche Kirche St. Kevin‘s Church verleihen der Anlage eine mystische Ausstrahlung.
Durch die Karstlandschaft des Burren
Mit dem Burren erstreckt sich eine bizarre Felslandschaft im südlichen Teil der Galway Bay. Das weitestgehend kahle Kalksteinplateau ist von zahllosen Rinnen, Gräben und Rissen durchzogen. In diesen Gräben hat sich im Verlauf von Jahrtausenden Humus angesammelt, der den Nährboden für eine artenreiche Vegetation bildet.
Durch die eigentümliche Felslandschaft des Burren führt der 114 km lange Burren Way. Der Fernwanderweg verläuft in Küstennähe und das Blaugrau des Atlantischen Ozean ist Ihr ständiger Begleiter auf den Wanderungen. Das unbestrittene landschaftliche Highlight am Burren Way sind die berühmten Cliffs of Moher. Mehr als 200 m hoch ragen die Steilklippen aus dem Atlantik auf. Die Luft ist erfüllt vom Kreischen der Möwen und Sturmvögel, während in der Tiefe die Wellen gegen die Felsen donnern. Zeugen früherer Siedlungstätigkeit an dem Wanderweg sind der steinzeitliche Poulnabrone Dolmen und das mittelalterliche Doonagore Castle.
Famine Walk
Westlich von Galway erstreckt sich die atemberaubende Küstenregion Connemara, die von zahlreichen Wanderwegen durchzogen wird. Zu den reizvollsten Strecken zählt der 16 km lange Famine Walk, der zum einzigen Fjord der grünen Insel, dem Killary Harbour, führt. Im Zweiten Weltkrieg diente der Meeresarm U-Booten als Versteck.
Heute zieht es Naturliebhaber und Outdoor-Aktivisten an diesen magischen Ort. An dem Wanderweg ragt der eindrucksvolle Mweelrea Mountain auf. Teile des Weges führen über den sogenannten Pfad der Hungersnot. Am Wegesrand erheben sich kleine Hütten, die heute als Symbol der entbehrungsreichen Zeit in Irland zur Mitte des 19. Jahrhunderts stehen. Eine Wanderung auf dem Famine Walk können Sie mit einem Besuch des Connemara Four Seasons Walking Festivals verbinden, das alljährlich im Sommer stattfindet.
Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Connemara, fantastische und oft nicht gefundene (!) Orte
Als „Wilde Schönheit“ bezeichnete Oscar Wilde einst die Connemara, jene ungezähmte und einzigartige Naturlandschaft im Westen Irlands.

Designbars und Tanzclubs in Dublin
Im Pub-Viertel Temple Bar befindet sich im Hotel Clarence die Octagon Bar. Der Name ist Programm, denn die Location besitzt einen achteckigen Grundriss.

Die besten Bars für Singles in Dublin
The grand social ist eine lebendige Musik- und Party-Location in der Liffey Street, die im Jahr 2010 mit einem 14-tägigen Fringe-Festival eröffnet wurde.
- Kanufahren in Irland
- Klassische Musik
- Klettern in Irland
- Klettern, Mountainbiken und die besten Wellen
- Mountainbiken in Irland
- Nicht zu glauben: Dinge, die aus Irland verschwunden sind
- So feiert man in Dublin. Dublin bei Nacht!
- Surfen in Irland
- Tauchen in Irland
- Theater in Irland
- Traditionelle Pubs
- Wandern in Irland
- Die 5 gruseligsten Plätze in Irland
- Die spektakulärsten Sonnenuntergänge in Irland
- Die besten Apps für Ihre Irlandreise
- Diese Bauernmärkte in Irland sollten Sie kennen und besuchen!
- Irish Film Institute